„Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“ So lautet die Kurzfassung des Gesetzes, das der Amerikaner Edward Murphy einmal formulierte. Der zweite Spieltag der Bundesliga-Saison 2017/18 lieferte dafür aus Dürener Sicht einen Beleg. Rund um das Auswärtsspiel in Lüneburg jagte ein Problem das nächste. Am Morgen kamen einige Moskitos mit Verspätung, aber dank der Hilfe des Sponsors Peterhoff noch rechtzeitig in Schwung. Auch vor Ort lief nicht alles rund und da passte es ins Bild, dass unsere Mannschaft beim Spiel in der Gellersenhalle ein deutliches 0:3 kassierte.

Die Lüneburger präsentierten sich vor allem im Aufschlag von Beginn an stark. Unsere Jungs hingegen zeigten – im Gegensatz zum 3:0-Sieg gegen Berlin vor einer Woche – viele Fehler und Schwächen. Im ersten Satz schafften sie es immerhin noch, nach Rückständen wieder heranzukommen oder auch mal auszugleichen. Da war bei den Moskitos vor Ort immer wieder die Hoffnung da, dass die SWD Powervolleys noch die Wende schaffen. Eine vergebliche Hoffnung. Der Satz ging trotzdem mit 21:25 verloren.

Ab dem zweiten Satz gab es dann immer weniger Anlässe zum Jubeln und Feiern. Unsere Mannschaft fand nicht mehr ins Spiel, produzierte zu viele Fehler, wobei die sehr niedrige Decke in der kleinen Halle nur ein Teil des Problems war. Daher stießen die Gastgeber auf wenig Gegenwehr und zogen klar davon, im zweiten Satz über 16:9 auf 25:16. Im dritten Durchgang wurde es nicht besser für uns. Nach einem ähnlich einseitigen Verlauf mussten sich unsere Jungs mit 17:25 geschlagen geben und ohne Satzgewinn nach Hause fahren.

Zum Glück gilt Murphys Gesetz nicht jeden Tag. Vielleicht haben wir das schlechteste Dürener Spiel in dieser Saison nun schon hinter uns. Nächsten Sonntag gegen die United Volleys Rhein-Main können wir ein Erfolgserlebnis dringend brauchen. Denn bisher gab es gegen die Frankfurter immer wieder das, was wir gerade auch in Lüneburg erlebt haben: eine deutliche Niederlage.