Neun Tage nach dem Pokalfinale gab es am Dienstag bereits das Wiedersehen mit unseren Freunden aus Berlin. Nach der klaren, schnellen 0:3-Niederlage in Mannheim wurde das Bundesliga-Heimspiel in unserer Arena wesentlich spektakulärer und dramatischer. Erst im Tiebreak mussten sich unsere SWD Powervolleys den BR Volleys geschlagen geben und sie waren nahe dran, der Spitzenmannschaft dieser Saison die erste Niederlage zu bescheren.
Die Arena leuchtete wegen der Shirts der Charity-Aktion #1fürDüren vor den Kameras von Sport1 hellblau und auch unsere Mannschaft glänzte diesmal von Beginn an. Gleich im ersten Satz setzte sie mit deutlich verbessertem Aufschlag und druckvollen Angriffen den hochkarätigen Gegner unter Druck. Die Jungs übernahmen sofort die Führung und gaben sie in diesem Satz nicht mehr her. Mit 25:21 ging der erste Satz an unser Team und in Düren herrschte am Karnevalsdienstag jecke Stimmung beim Spiel unter Freunden.
In den nächsten beiden Durchgängen erspielte sich unsere Mannschaft jeweils in der Mitte des Satzes fünf Punkte Vorsprung (14:9 im zweiten, 16:11 im dritten Satz), weil sie den Gegner mit starken Defensivaktionen gut im Griff hatte und mit spektakulären Angriffsaktionen mindestens auf Augenhöhe war. Die Stimmung wurde dementsprechend immer besser. Leider setzten sich die Berliner jedoch am Ende der beiden Sätze jeweils in der Verlängerung mit 28:26 und 32:30 durch. Schade, da fehlte nur ganz wenig, unsere Jungs waren richtig gut drauf.
Wer nun dachte, die BR Volleys würden das Spiel nach den beiden knappen Satzgewinnen nun durchziehen und unser Team abschießen, sah sich getäuscht. Auch im vierten Satz präsentierte sich unsere Mannschaft kampfstark und leidenschaftlich. Sie wurde mit einer knappen Führung belohnt, die sie diesmal passend in der Endphase des Satzes erhöhte. Mit einem 25:20 ging es in den Tiebreak. Was für ein Spiel.
Im Tiebreak schafften es unsere Spieler trotz allen Engagements leider nicht mehr, mit den Berlinern um den wieder mal starken Grankin mitzuhalten. Schnell wurde klar, dass der Entscheidungssatz an die Gäste gehen würde und mit einem 8:15 aus Dürener Sicht war es dann besiegelt.
Die SWD Powervolleys haben nach einem sehr hochklassigen, dramatischen Spiel immerhin einen Punkt gegen die weiterhin ungeschlagenen Berliner geholt. Vor allem die Leistungssteigerung nach den eher schwachen Auftritten der letzten Wochen gibt uns Zuversicht für den Rest der Hauptrunde und die Playoffs. Am Samstag steht nun ein äußerst wichtiges Auswärtsspiel an. In der Hamburger CU-Arena geht es gegen die SVG Lüneburg, den Konkurrenten um den sechsten Tabellenplatz.