Das war ein starker Auftritt unserer SWD Powervolleys beim Bundesliga-Auftakt gegen die WWK Volleys Herrsching. Im Audi Dome hatten sie die Gastgeber schnell im Griff, setzten sie unter Druck und gewannen deutlich. Doch leider gilt diese Beschreibung nur für den ersten Satz. Danach präsentierte unsere Mannschaft ziemlich das Gegenteil. Über weite Strecken zeigten sie die Schwächen, die schon eine Woche zuvor beim Bounce House Cup zu sehen. Sie ließen die Bayern ins Spiel kommen und verloren erst die Kontrolle und dann das Spiel mit 1:3.

Der starke erste Satz

Im ersten Satz lief es wie gesagt noch richtig gut unsere Jungs. Sie übernahmen schnell die Führung und bauten den Vorsprung immer deutlicher aus. Bei der zweiten Auszeit waren es schon sechs Punkte Unterschied. Der wie immer als König verkleidete Hallensprecher schaffte es nicht, das einheimische Publikum zu animieren, während die anwesenden Moskitos umso lauter die Düren-Rufe erklingen ließen. Unterstützt wurde sie dabei von drei Berliner Fans, die am Vorabend ihres Haching-Spiels schon angereist waren. 25:17 für Düren im ersten Satz! Alles klar? Vielleicht zu klar.

Der Absturz ab dem zweiten Satz

Die Ernüchterung folgte direkt zu Beginn des zweiten Satzes, der mit einem 1:5 aus Dürener Sicht begann. Damit drehte sich das Spiel nicht nur aus sportlicher Sicht. Mit der Führung für Herrsching wachten auch die bayerischen Fans auf. Anschließend zeigte unser Team, dass es durchaus kämpferische Qualitäten besitzt und schaffte den vorübergehenden Ausgleich zum 11:11. Der Hoffnungsschimmer verglühte sofort. Denn sowohl die wacklige Annahme als auch zu viele Angriffe in den gegnerischen Block ließen kaum noch Dürener Punkte zu. Auch der eigene Block funktionierte zu selten. So wurde aus dem 11:11 ein eindeutiges 17:25.

Den Gegner nicht mehr im Griff

Der dritte Satz verlief ähnlich wie der zweite. Schlechter Start (4:8), Ausgleich (10:10) und diesmal sogar eine knappe Führung (13:12) in der Mitte des Satzes. Doch zu den bereits erwähnten Problemen kam noch hinzu, dass unsere Mannschaft den stark aufschlagenden Hurt und den erfolgreich punktenden van Tilburg nicht in den Griff bekam. Da nutzten letztlich auch die insgesamt 17 Punkte des besten Dürener Scorers Tobias Brand wenig. Der Satz ging mit 20:25 verloren.

Anschließend fanden die SWD Powervolleys nicht mehr ins Spiel zurück. Die Herrschinger bestimmten die Partie nun eindeutig und allmählich verloren auch die Moskitos auf der Tribüne die Hoffnung auf eine Wende. Ein weiteres 20:25 vollendete die bittere Niederlage.

Am Samstag gegen die Netzhoppers

Zum ersten Heimspiel am kommenden Samstag (15. Oktober) empfangen die SWD Powervolleys einen Gegner, gegen den es letzten Freitag beim Bounce House Cup eine ähnlich überraschende Pleite gab. Aber wir hoffen natürlich, dass die Jungs aus den schlechten Spielen gelernt haben und den ersten Bundesliga-Sieg der Saison schaffen.